
Zunächst ist es wichtig deine NutzerInnen und den Kontext, in dem sie mit deinem Produkt interagieren, zu verstehen. Was sind ihre Ziele? Wie erreichen sie diese? Nur dann kann dein Produkt optimal auf deren Bedürfnisse angepasst werden.
Ist die Zielgruppe und der Kontext klar definiert, kann auf Grundlage der Ergebnisse ein Konzept erstellt werden. Vor der Ausgestaltung sollte das Konzept wiederum mit NutzerInnen überprüft werden, um mögliche Probleme schon vor der Entwicklung zu identifizieren.
Wurde das Konzept überprüft und mit dem Nutzerfeedback optimiert, wird das Design ausgestaltet. Hier wird Ästhetik mit Benutzerfreundlichkeit in Form eines auf deine Brand zugeschnittenen Designs vereint. Let’s bring in the sparkle. ✨
Du hast bereits ein Produkt und deine Zielgruppe ist definiert, aber dein Produkt wird nicht wie erhofft angenommen? Evaluiere dein Produkt mit echten NutzerInnen! Auch Konzepte und Designs sollten immer wieder iterativ überprüft werden.
Eine App, die das Auffinden von kostenlosen Camping-Stellplätzen erleichtern soll. Hier bestand die Aufgabe darin das Produkt auf aktuelle Probleme in der Benutzerfreundlichkeit hin zu überprüfen, um die Oberfläche und ihre Funktionen zu optimieren und stärker an die Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen.
Entwicklung eines UX- und UI-Designs für die Zukunft der Energieabrechnung. Als eine von vier UX-Designerinnen war ich für das Konzept und Design von drei spezifischen Themenbereichen zuständig und übernahm den Lead für den Ausbau des Design Systems sowie die Neuentwicklung der Komponenten-Library.
Im Rahmen des Projekts wurden vier Portale für die Dokumentation und Auffindbarkeit eines bundesweiten Dokuments für Zielgruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen entwickelt. Die Konzepte und Designs wurden mit NutzerInnen und zur Einhaltung der BITV 2.0 Konformitätsstufe mit BITV-ExpertInnen überprüft.
Dieser Cloudprovider hat sich auf DSGVO-konforme Cloudlösungen spezialisiert. Mit Sitz in Deutschland und der Power eines großen Konzerns im Hintergrund zählt er zu den führenden Anbietern in Europa. Innerhalb dieser Case Study entwickelte ich innerhalb sechs Stunden ein Design inkl. Research-Anteil für die Startseite des Cloud-Anbieters.
Bei der Plattform handelt es sich um eine Hypotheken-CRM-Softwarelösung für ProfinutzerInnen in den USA. Zum besseren Verständnis der NutzerInnen führte ich Interviews durch und dokumentiere die Ergebnisse. Daneben war ich für das Erstellen des Design Systems zuständig, da zum Zeitpunkt meiner Tätigkeit ein Rebranding der Marke anstand.
Für einen bekannten Automobil-Hersteller wurde ein interaktiver 360° Produktfilm für eine mobile VR-Brille erstellt, um einen neuen, innovativen Fahrassistenten vorzustellen und diesen fernab der Rennstrecke ausprobieren zu können. Dafür designte ich das User Interface unter Berücksichtigung der Kunden-CI.
“
Don Norman

User Experience ist für mich nicht nur ein Buzzword oder ein Trend. Ich glaube daran, dass eine Lösung nur gefunden werden kann, wenn wir das Problem, die Menschen und ihre Bedürfnisse verstehen. Wie soll ich eine klinische App designen ohne medizinischen Hintergrund? Oder eine Nutzeroberfläche für ein Auto gestalten, wenn ich selbst keinen Führerschein besitze?
Logisch, dass wir daher mit den EndnutzerInnen sprechen oder sie beobachten müssen, um eine passende Lösung für ihre Herausforderungen zu finden. Falls du mehr über mich und über meinen UX-Hintergrund erfahren möchtest, schaue gerne in der About-Seite vorbei.
Du hast eine erste Idee, möchtest dein bestehendes Produkt evaluieren oder hast ganz einfach Fragen? Melde dich gerne. Ich freue mich auf deine Nachricht!