
Camping-App
Mithilfe der App „Park4night“ können Camping-Begeisterte nach Wohnmobilstellplätzen suchen, diese bewerten und eigene, neu entdeckte (Schlaf-)Plätze für die Community in der App speichern. Der Fokus liegt dabei auf freistehenden Stellplätzen.
Task
Case Study: Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit der App, um aktuelle Funktionen zu optimieren und die Inhalte stärker an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
Durchführung einer Online-Recherche basierend auf den Bewertungen und Kommentaren der App im iOS App Store und Google Play Store.
Wer ist die Zielgruppe?
Reisende mit einem Van, Wohnmobil oder Auto mit Dachzelt.
Wie finanziert sich die App?
Die kostenlose Version beinhaltet die Stellplatz-Suche rund um einen bestimmten Standort. Für 2,99 Euro pro Monat kann die zusätzliche Funktion „Stellplatz auf der Route“ aktiviert werden, mit der während der Fahrt nach geeigneten Stellplätzen gesucht werden kann.

Im Rahmen einer qualitativen Online-Umfrage wurden Reisende mit Wohnwagen oder Wohnmobilen zu ihrer Stellplatzsuche befragt.
14 Teilnehmende
9x Van, 1x Van mit Dachzelt, 1x Auto, 2x Auto mit Dachzelt, 1x Wohnmobil
Reiseverhalten
65 % der Befragten reisen mit Partner
Suchdauer für Pausenplatz
15-30 Minuten für die Pausenplatz-Suche
Suchdauer für Nachtplatz
30-60 Minuten für die Nachtplatz-Suche
- Testimonials
- Filter-Optionen
- Übersetzungsfunktion
- Kommentare von anderen Campern
- Gute Bewertbarkeit der Stellplätze durch beschreibende Eigenschaften
- Große Anzahl von Stellplätzen
- Stellplätze sind oft veraltet/ gesperrt/ verboten
- Plätze sind überfüllt/ verschmutzt, weil die App zu bekannt ist
- Kostenlose Version zu ungenau
- Wenig vorhandene Fotos von den Stellplätzen
- Keine Möglichkeit, einfache Stellplätze auszublenden

Autonomie
Wer mit dem Van oder dem Auto unterwegs ist, will Länder und Orte selbstbestimmt entdecken. Unabhängig von Fahrplänen oder öffentlichen Verkehrsmitteln, vom Wetter oder der Wahl des Stellplatzes zu sein, ist diesen Menschen wichtig.
Stimulation
Campingbegeisterte entdecken gerne die Natur und ungewöhnliche Orte. Das Erlebnis der frischen Luft, die Erkundung neuer Umgebungen oder die Beobachtung von Naturphänomenen und das Gefühl der Freiheit inspirieren diese Menschen.
Bedeutsamkeit
Viele Menschen, die mit Lieferwagen unterwegs sind, respektieren die Natur und wollen sie nicht zerstören. Es ist ihnen wichtig, biologisch abbaubare Produkte zu verwenden und ihre Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen, um die Natur nicht zu schädigen.
Sicherheit
Der Aufenthalt oder die Übernachtung an verbotenen oder unheimlichen Orten bereitet Campingfreunden Unbehagen. Sie wollen sich nachts sicher und wohl fühlen, auch an abgelegenen Orten.
Empathy Map
Visualisierung von Nutzereinstellungen und -verhalten in einer Empathy Map.
User flow
Die Schritte der Nutzer identifizieren, um das Ziel „einen Stellplatz finden“ zu erreichen.


Mit Hilfe des Design-Reviews werden Usability-Probleme und Stärken der App identifiziert. Beispiel: Suche nach einem Stellplatz auf einer Route.
Auf der Grundlage der Recherche und der Expertenbewertung wurde ein Konzept in Form von Wireframes entwickelt.
Stimulation
Die Nutzer haben die Möglichkeit, die verfügbaren Stellplatzbilder direkt in der Vorschau zu betrachten, da die Forschungsergebnisse gezeigt haben, dass Bilder die Stellplatzsuche stark beeinflussen.
Schnellere Suche
Umfangreichere Filtermöglichkeiten, wie z.B. die Beschränkung auf einen Radius und gleichzeitig eine kompaktere Filtermaske, ermöglichen es dem Nutzer, schneller einen geeigneten Ort zu finden.


Klare Struktur
Eine übersichtlichere Struktur der App mit passenden Überschriften und Zwischenüberschriften ermöglicht es dem Nutzer, die entscheidenden Informationen schneller zu finden.
Ruhe und Einsamkeit
Die Nutzer können sehen, wie viele Nutzer der App sich gerade auf den angezeigten Plätzen aufhalten. Das erspart ihnen die Fahrt zu verschiedenen Plätzen und ermöglicht es ihnen, sich direkt auf einen ruhigen, abgelegenen Stellplatz in der Natur zu konzentrieren.