
Digitalisierung eines bundesweiten Dokuments
Das Projekt bestand aus der zeitgleichen Entwicklung von vier Plattformen, die alle darauf abzielten, ein bundesweites Dokument zu digitalisieren und für verschiedene Zielgruppen zugänglich zu machen. Zielgruppenanalyse und Personas waren bereits vorhanden, weshalb wir auf den bestehenden Research zurückgreifen konnten. Dieses Projekt steht unter NDA, weshalb ich nachfolgend keine Designs zeigen darf und mich daher auf meine Aufgaben, die Herausforderungen und das Projekt-Setup konzentriere.
Task
Konzeption und Design von zwei der vier Plattformen und Überprüfung der Designs mithilfe von Prototypen in Usability Tests mit den EndnutzerInnen. Der Fokus lag auf Barrierefreiheit, Datensicherheit und intuitiver Nutzbarkeit, da Anwendungsfehler der NutzerInnen zu gravierenden Konsequenzen führen können. Auch der Auf- und Ausbau des Design Systems waren Teil der Projektarbeit.
Herausforderung
- Vier Plattformen mit jeweils unterschiedlichen Zielgruppen und Anforderungen an die Systeme.
- Datenrichtigkeit und Vermeidung von Anwendungsfehlern hatten höchste Priorität.
- Sehr hoher Anspruch an Datensicherheit (DSGVO) durch viele gesetzliche Regularien, was eine intuitive Nutzung der Systeme und eine positive User Experience erschwerte.
- Da einige der Plattformen für die Öffentlichkeit bestimmt waren, musste die Zugänglichkeit für alle NutzerInnen durch die Barrierfreiheits-Konformitätsstufe AA gewährleistet werden.
Meine Aufgaben
- Durchführung von Remote-Workshops mit den EndnutzerInnen mittels Collaboard (DSGVO-konformes Kollaborationstool ähnlich zu Miro oder Figjam)
- Erstellung von User Journeys mit dem Tool smaply.
- Konzeption und Design von zwei der vier Plattformen in Sketch unter Berücksichtigung des BITV 2.0 Standards für Barrierearmut. Die Designs wurden mit Barrierefreiheits-Experten überprüft, diskutiert und in gemeinsamer Absprache angepasst.
- Regelmäßiger Austausch mit den verantwortlichen PO.
- Auf- und Ausbau des Design Systems.
- Erstellung von Prototypen mit Axure RP.
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von qualitativen Remote-Usability Tests mit EndnutzerInnen.